

2012-2019
Instandsetzung Restaurant
Schützenhaus Albisgütli
Bauherrschaft
Schützengesellschaft
der Stadt Zürich
Architektur
Diethelm & Spillmann
Mitarbeit
Lina Massabni
Martina Šagátová
Carsten Kessler
Teresa Santostasi
Bauleitung
Mario Widmer
Lichtplanung
mosersidler
Landschaftsarchitektur
Fabian Haag
Signaletik
Agnés Laube
Hauptfassade um 1910 mit
offener Festhalle und Südturm
Foto BAZ



Offener Festsaal während des Eidgenössischen Schützenfestes 1910
Foto BAZ
Hauptfassade, Revisionsplan 1898
Richard Kuder + Joseph Müller Architekten
Planarchiv Stadt Zürich
Verborgener Schatz
Das Schützenhaus Albisgütli hat eine bewegte Baugeschichte.
1897 nach den Plänen der Architekten Kuder & Müller erbaut, wurde die einst offene Festhalle bereits in den 1930er Jahren verglast und unter Abbruch des Südturmes um eine Achse erweitert. Mit der Lancierung eines Ideenwettbewerbs wurde 1972 gar der Abbruch des ganzen Hauses in Erwägung gezogen. Seit 1976 gilt das Schützenhaus Albisgütli als Schutzobjekt und wurde um 1980 letztmals renoviert und dabei deutlich erweitert. Nach einer Betriebszeit von 35 Jahren steht nun erneut eine grosszyklische Instandsetzung und Erneuerung an.
Die Anpassungen an aktuelle Vorschriften und die erforderlichen Massnahmen für einen zeitgemässen Betrieb werden zum Anlass genommen, in der Taverne die abgehängte Decke aus den 1980er Jahren zu entfernen und die Dachkonstruktion und die originalen Malereien wieder sichtbar zu machen. Ebenso wird die nachträgliche Trennung zwischen Taverne und Bistro aufgehoben, auf dass dieser Ort möglichst viel von seinem ursprünglichen Zauber zurückbekommt.
